Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Solarmodule

Erzeugung in den Wintermonaten – Photovoltaikanlage

2024-04-13T12:12:05+02:00

Solarenergie im Winter: Die Leistung von Solaranlagen in den kalten Monaten Die Sonne scheint schwächer, die Tage sind kürzer, und die Temperaturen fallen - der Winter stellt für Solaranlagen eine Herausforderung dar. Doch bedeutet das auch, dass Solarenergie in den Wintermonaten unzureichend ist? Nicht unbedingt. Trotz der geringeren Sonneneinstrahlung können moderne Solaranlagen auch im Winter eine bedeutende Energiemenge erzeugen. Effizienz von Solaranlagen im Winter: Kälte verbessert die Effizienz: Überraschenderweise können kältere Temperaturen die Leistung von Solarzellen verbessern. Die meisten Solarzellen arbeiten effizienter bei niedrigeren Temperaturen, was bedeutet, dass sie im Winter pro Kilowattstunde mehr Energie erzeugen können als im Sommer. Reflexion [...]

Erzeugung in den Wintermonaten – Photovoltaikanlage2024-04-13T12:12:05+02:00

Solarmodule kaufen – darauf müssen Sie achten

2024-04-13T12:05:03+02:00

Beim Kauf von Solarmodulen gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten: Leistung und Effizienz: Die Leistung eines Solarmoduls gibt an, wie viel Energie es unter Standardtestbedingungen erzeugen kann. Achten Sie auf die Watt-Peak-Angabe (Wp), die Ihnen einen Hinweis darauf gibt, wie effizient das Modul ist. Höhere Wp-Werte bedeuten in der Regel eine höhere Leistung und Effizienz. Qualität und Zertifizierungen: Überprüfen Sie die Qualität und Zertifizierungen der Solarmodule sowie des Herstellers. Zertifizierungen wie TÜV oder das internationale Qualitätsmanagement ISO 9001 können darauf hinweisen, [...]

Solarmodule kaufen – darauf müssen Sie achten2024-04-13T12:05:03+02:00
Nach oben