FAQs

Solarmodul

2018-06-19T22:55:57+02:00

Ein Solar- oder PV-Modul besteht aus mehreren zusammengeschalteten Solarzellen, die zwischen zwei Glas- oder Kunststoffscheiben eingebettet und so vor Witterungseinflüssen geschützt sind. PV-Module werden in der Regel in einem Rahmen auf dem Dach oder einem Trägergestell montiert.

Solarmodul2018-06-19T22:55:57+02:00

Solarenergie

2018-06-19T22:55:01+02:00

Unter Solarenergie oder auch Sonnenenergie bezeichnet man die von der Sonne ausgehende Energie, die in Form von elektromagnetischer Strahlung auf die Erdoberfläche gelangt. Die Rede ist hierbei von der Nutzung der Sonnenenergie zur Produktion von elektrischem Strom.

Solarenergie2018-06-19T22:55:01+02:00

Solaranlagen

2018-06-19T22:54:50+02:00

Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von thermischer Energie oder Elektrizität. Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Kollektor, der Speicher und die Regelung. Die wichtigsten Bauelemente von Photovoltaikanlagen sind die Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengeschlossen werden, und die Batterie (Akkumulator). Soll der produzierte Strom ins Netz eingespeist werden, wird durch einen Wechselrichter die Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom gesorgt. Die ökologischen Vorzüge von Solaranlagen: Reduzierung des Bedarfs an konventionellen Ressourcen und damit die Vermeidung von Co2-Ausstoß.

Solaranlagen2018-06-19T22:54:50+02:00

Silizium

2018-06-19T22:54:35+02:00

Silizium ist das zweithäufigste chemische Element auf der Erde. In hochreiner Form wird es für die Herstellung von Solarzellen verwendet. Um in der Photovoltaik Anwendung zu finden wird das Rohsilizium weiterverarbeitet zum sogenannten Solarsilizium (Sisg). Der Rohstoff Siliziumdioxid wird dabei zu polykristallinem Silizium, monokristallinem Silizium oder amorphem Silizium verarbeitet.

Silizium2018-06-19T22:54:35+02:00

PV-Meldeportal

2018-06-19T22:54:22+02:00

Betreiber einer Photovoltaik-Anlage sind nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dazu verpflichtet, der sogenannten Bundesnetzagentur den Standort und die Leistung dieser Anlagen zu melden. Solange die PV-Anlage nicht registriert wurde, entfällt der Anspruch auf Auszahlung der finanziellen Förderung nach dem EEG (Einspeisevergütung). Für die Meldung von PV-Anlagen darf ausschließlich das sogenannte PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur verwendet werden. Mittlerweile besteht auch eine meldepflicht für Stromspeichersysteme.

PV-Meldeportal2018-06-19T22:54:22+02:00

Produktgarantie

2018-06-19T22:54:10+02:00

Die Produktgarantie ist eine freiwillige Garantieleistung des Herstellers. Die Produktgarantie ist eine „verlängerte Gewährleistung“ die den Kunden vor Verarbeitungs- und Herstellungsmängel schützen soll. Die Laufzeit der Produktgarantien liegt zwischen 2 und 30 Jahren. Hinter jeder Garantie stecken Garantiebedingungen die der Hersteller selber entscheidet. Daher empfehlen wir vor dem Kauf einer Solaranlage die Garantiebedingungen genau zu prüfen. Als Hilfestellung können Sie gerne unseren Solarmodulvergleich bzw. Solarspeichervergleich (auf eigene Unterseiten verlinken) nutzen.

Produktgarantie2018-06-19T22:54:10+02:00

Performance Ratio (Anlagennutzungsgrad)

2018-06-19T22:53:59+02:00

Der Performance Ratio ist ein Maß für die Energieverluste, die im Vergleich zu optimalen Betriebsbedingungen der Anlage auftreten. Die tatsächlich erzeugte Solarenergie wird ins Verhältnis gesetzt zur nominalen Energieabgabe. Die nominale Energieabgabe berechnet sich aus der Einstrahlung auf die geneigte PV-Fläche multipliziert mit dem Wirkungsgrad des Moduls bei Standardtestbedingungen (25 °C, 1000 W/m²).

Performance Ratio (Anlagennutzungsgrad)2018-06-19T22:53:59+02:00

Photovoltaik

2018-06-19T22:53:46+02:00

Erzeugung von elektrischer Energie aus der Strahlungsenergie der Sonne. In Solarzellen, meist aus Silizium, werden unter Zufuhr von Lichtquanten positive und negative Ladungsträger freigesetzt (Photoeffekt) und so eine Gleichspannung erzeugt. Ein angeschlossener Stromkreis kann direkt Motoren antreiben oder Akkus aufladen. Für den Betrieb von Verbrauchern mit 230 Volt Wechselspannung wird ein Wechselrichter oder Inverter benötigt. Vorteile der Photovoltaik sind die saubere, 'ökologische' Stromerzeugung und die Möglichkeit, Verbraucher unabhängig vom Stromnetz zu betreiben (Insellösung), z.B. im Wochenendhaus, in Gärten und Parks oder zur Versorgung von abgelegen Siedlungen. Als wesentlicher Nachteil werden die - im Vergleich zur Solarthermie - relativ hohen Kosten bewertet.

Photovoltaik2018-06-19T22:53:46+02:00

Notstromversorgung

2018-06-19T22:53:33+02:00

Unter Notstromversorgung versteht man die Verfügbarkeit von elektrischer Energie durch eine zusätzliche netzunabhängige Stromquelle. In unserem Fall ist ein notstromfähiger Solarspeicher gemeint. Fast alle Hersteller von Speichersystemen für Photovoltaikanlagen haben eine Notstromoption bereits integriert. Teilweise schalten sich diese in Sekundenschnelle selbständig ein, sobald der Strom aus dem öffentlichen Netz fehlt (Stromausfall). Die Hersteller der Solarstrom-Speichersysteme unterscheiden zwischen einphasigen (Notstromoption) und dreiphasigen Notstromsystemen („echte Notstromversorgung). Bei den einphasigen Notstromlösungen ist meist nur ein Steckdosenanschluss am Speicher vorhanden. D.h. dass man bei Stromausfall nur ein einziges Gerät z.B. Kühlschrank versorgen kann. Ein Herd der auf drei Phasen angeschlossen ist kann von einem einphasigen [...]

Notstromversorgung2018-06-19T22:53:33+02:00
Nach oben